Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Eppenstein.Bevölkerung.
Die Gemeinde hatte laut Volkszählung 2001 1.371 Einwohner. 98,0 % der Bevölkerung besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft. Zur römisch-katholischen Kirche bekennen sich 92,9 %, zur evangelischen Kirche 0,6 % der Einwohner, 4,4 % sind ohne religiöses Bekenntnis.Bekannteste Eppensteinerin ist die Schirennläuferin Renate Götschl.
Schwarzenbachsiedlung
St. Anton am Arlberg outdoorpartner
Moosbach outdoorpartner
Bromberg outdoorpartner
Mittelberg outdoorpartner
Ort im Innkreis outdoorpartner
Bad Schallerbach outdoorpartner
Tauplitz outdoorpartner
Lockenhaus outdoorpartner
Stolzalpe outdoorpartner
Schwarzenbach+Geschichte:
Schwarzenbach (Niederösterreich).Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 33, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 104. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 463. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 41,34 Prozent.Die Marktgemeinde Schwarzenbach zählt zu den sogenannten Wohn-Agrargemeinden. Das heisst, der Anteil der Berufstätigen in der Land- und Forstwirtschaft verringert sich kontinuierlich, woraus sich ergibt, dass die Zahl der Auspendler ständig zunimmt. In der Marktgemeinde selbst gibt es nur wenige Arbeitsplätze. In Zukunft soll jedoch der Fremdenverkehr als Erwerbsquelle weiter forciert werden.
Eppenstein+Sehenswertes
Eppenstein+Kultur:
Eppenstein.Geografie.Geografische Lage.
Die Gemeinde Eppenstein liegt nördlich des Obdacher Sattels im engen Tal des Granitzenbaches, einer wichtigen Verbindung vom Kärntner Lavanttal ins steirische Murtal.Nachbargemeinden sind, von Norden beginnend, im Uhrzeigersinn: Reifling, Maria Buch-Feistritz, Weisskirchen in Steiermark, Reisstrasse, Amering und Sankt Wolfgang-Kienberg.
Markt: